Über Drills

Eine Beschreibung eines klassischen Drills in Philippinischen Kampfkünsten


Was ist ein Drill?
Ein typischer Drill ist eine kooperative Übung von zwei Personen. Er besteht aus einer Abfolge von abgesprochenen Angriffen und den dazugehörigen Kontern. Die Abfolge von Angriffen können aus einer, zwei, drei oder noch mehr einzelnen Techniken bestehen, die der Angreifende in Richtung seines Trainingspartners ausführt. Der Trainingspartner kontert die Angriffe dann mit einer entsprechenden Anzahl von gleichzeitigen Bewegungen. Nach der Ausführung der Angriffskombination und der Konter wechseln die Rollen der Personen. Der Verteidiger wird zum Angreifer, der dann ohne große Pause seinerseits die Angriffsabfolge ausführt. Der bisherige Angreifer wird zum Verteidiger. Diese zyklisch wiederkehrenden Angriffskombinationen und Rollenwechsel lassen sich dann endlos bis zum Abbruch der Übung fortführen. Drills werden im Normalfall für beide Übende gleich „bewaffnet“ waffenlos, mit Messer oder mit dem Einzelstock ausgeführt.


Warum übt man einen Drill?
Durch die ständige Wiederholung des Drills automatisieren sich die Aktionen/Reaktionen beider Übenden, des Angreifers und des Verteidigers. Die Geschwindigkeit des Drills und die Härte der Schläge, Stiche bzw. Paraden nimmt dann typischerweise zu. Da sich die Techniken ständig an der gleichen Stelle des Zyklus wiederholen kann man diese schnell verbessern. Durch die abgesprochenen Techniken bleiben Drills trotz der zunehmenden Geschwindigkeit und Härte relativ sicher. Einzelne Techniken werden nach einer gewissen Zeit als Kombination verinnerlicht. Der Übende hat manchmal den Eindruck eines „Kampfes“. Drills sind sehr beliebt bei Lernenden von Philippinischen Kampfkünsten.

Fortsetzung folgt…

Oktober 2022, Thomas Müller

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: